Auswahl der Partnerbanken
Wir haben das Ziel, Ihnen die besten Festgeldangebote Europas verfügbar zu machen. Aber wie wählen wir unsere Partnerbanken aus?
Auf der Suche nach den besten Anlageprodukten durchleuchtet Savedo für Sie die komplette europäische Bankenlandschaft. Hierbei richten wir unser Augenmerk neben den Zinssätzen vor allem auf die Konditionen, die mit den Angeboten verknüpft sind.
Beim Auswahlverfahren für einen neuen Handelspartner führt unsere deutsche Partnerbank flatex Bank AG, die auch Ihr Savedo-Konto führt, eine Voruntersuchung beim Anbieter durch. Je nach Verfügbarkeit prüft die flatex Bank AG unter anderem folgende Punkte:
- Die Kreditwürdigkeit des Instituts und des Landes
- Umsätze, Gewinn und Verlust, Eigenkapital, Einlagen- und ausstehende Darlehensvolumen, Kapitalrendite, Schuldenquote und Aktienkurse der letzten Jahre
- Die Eigentümerstruktur
- Die Medienberichte der letzten Jahre
- Die Sicherheit des nationalen Einlagensicherungssystems
Europäischer Pass
Um in Deutschland Finanztätigkeiten ausüben zu dürfen, muss der Anbieter über den so genannten “Europäischen Pass“ verfügen. Dazu muss bei der Finanzaufsichtsbehörde des Herkunftslandes und bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Notifikation durchlaufen werden.
- Anbieter von Finanzprodukten, mit denen Savedo kooperiert, haben ihren Hauptsitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union/EWR und sind im Herkunftsland als Kreditinstitute zugelassen.
- Nach der Richtlinie 2013/36/EU (“Capital Requirements Directive IV”, weitere Informationen auf der BaFin Webseite) dürfen Banken auf Grund ihrer Lizenz im Heimatstaat Finanztätigkeiten in anderen Mitgliedstaaten ausüben.
- Damit sie in Deutschland Dienstleistungen ausüben können, erfolgt die Überwachung der jeweiligen ausländischen Anbieter durch die Finanzaufsichtsbehörde im Mitgliedstaat des Herkunftslandes.
Das Notifizierungsverfahren für den Europäischen Pass
- Bevor eine Bank Tätigkeiten in Deutschland aufnehmen darf, muss sie über die Finanzaufsichtsbehörde im Herkunftsmitgliedstaat eine Notifikation durchlaufen. Die Zustellung enthält auf jeden Fall eine Meldung über die auszuübenden Tätigkeiten.
- Wenn die Finanzaufsichtsbehörde keine begründeten Zweifel an der Angemessenheit der Struktur oder der finanziellen Lage der Bank hat, unterrichtet sie innerhalb von drei Monaten nach Eingang der Daten die BaFin.
Nach Durchführung dieses Anmeldeverfahrens darf die Bank ihre Tätigkeiten in Deutschland aufnehmen. Zudem wird die Bank in ein BaFin-geführtes, öffentliches Register eingetragen.
- Der Europäische Pass ist eine weit verbreitete Methode für Banken aus der gesamten EU, um Tätigkeiten in anderen EU-Mitgliedstaaten aufzunehmen.
Trotz Prüfung können wir keine Garantie für die Geschäftsfähigkeit der ausländischen Partnerbanken übernehmen, sollten die jeweiligen Kreditinstitute aufgrund systemischer und marktdynamischer Entwicklungen in Schieflage geraten.
Unsere Partner-Banken Hier erhalten Sie Informationen zu unseren Partner-Banken. | ||
---|---|---|
Unsere Partner-Banken Hier erhalten Sie Informationen zu unseren Partner-Banken. | ||
|
Atlantico Europa
|
Mehr Informationen |
|
Banco Finantia
|
Mehr Informationen |
|
Banco de Investimento Global, S.A. (BiG)
|
Mehr Informationen |
|
Banka Kovanica
|
Mehr Informationen |
|
CKV
|
Mehr Informationen |
![]() |
flatex Bank AG
|
Mehr Informationen |
![]() |
Hanseatic Bank
|
Mehr Informationen |
|
Imprebanca
|
Mehr Informationen |
|
J&T Banka
|
Mehr Informationen |
|
J&T Banka Kroatien
|
Mehr Informationen |
|
KentBank
|
Mehr Informationen |
|
Libra Internet Bank
|
Mehr Informationen |
![]() |
Privatbanka
|
Mehr Informationen |
|
solarisBank
|
Mehr Informationen |