-
Häufige Fragen
-
Wo finde ich die AGB der Savedo-Partnerbanken?
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unserer Partnerbanken finden Sie jeweils zum Download auf den einzelnen Produktseiten. Alternativ können Sie die AGB auch durch Klick auf untenstehende Links einsehen bzw. herunterladen.
- Atlantico Europa: AGB der Banco Privado Atlântico - Europa, S.A.
- Banco Finantia: AGB der Banco Finantia, S.A.
- Banka Kovanica: AGB der Banka Kovanica d.d.
- CKV: AGB der Centrale Kredietverlening N.V.
- flatex Bank AG: AGB der flatex Bank AG
- Hanseatic Bank: AGB der Hanseatic Bank GmbH & Co KG
- Imprebanca: AGB der Imprebanca S.p.A.
- J&T Banka Kroatien: AGB der J&T Banka Kroatien d.d.
- J&T Banka Tschechien: AGB der J&T Banka a.s.
- KentBank: AGB der KentBank d.d.
- Libra Internet Bank: AGB der Libra Internet Bank A.S.
- Privatbanka: AGB der Privatbanka, a.s.
- solarisBank: AGB der Solaris AG
- Atlantico Europa: AGB der Banco Privado Atlântico - Europa, S.A.
-
Wie hoch sind die Quellensteuersätze in den Ländern der Partnerbanken?
Laut uns vorliegender Angaben des Bundeszentralamts für Steuern haben die Zielländer folgende Quellensteuersätze für Privatpersonen mit festem Wohnsitz in Deutschland:
- Belgien: 30 %, kann auf 0 % gesenkt werden
- Italien: In Italien wird keine Quellensteuer erhoben
- Kroatien: 12 %, kann auf 0 % gesenkt werden
- Portugal: 28 %, kann auf 15 % gesenkt werden
- Rumänien: 16 %, kann auf 0 % gesenkt werden
- Slowakei: 19 %, kann auf 0 % reduziert werden
- Tschechische Republik: 15 %, kann auf 0 % gesenkt werden
-
Führt Savedo Kapitalertragsteuer an das deutsche Finanzamt ab?
Nein. Einzig die Partnerbanken führen gegebenenfalls Quellensteuer an die lokalen Finanzämter ab, da die Zinserträge im Ausland anfallen.
Savedo unterstützt alle Kunden durch die Bereitstellung von je nach Zielland benötigten Formularen oder steuerrelevanten Bescheinigungen, um Quellensteuer zu vermeiden, zu senken oder in Deutschland anzurechnen.
-
Brauche ich für Festgeldanlagen im Ausland einen Freistellungsauftrag oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung?
Nein. Für Festgeldanlagen im Ausland brauchen Sie weder einen Freistellungsauftrag noch eine Nichtveranlagungsbescheinigung, da Savedo beziehungsweise die flatex Bank AG in Deutschland keine Kapitalertragsteuer einbehalten und im Ausland andere Bestimmungen gelten.
-
Bis zu welchem Betrag sind meine Anlagen auf dem Savedo-Konto und auf dem Festgeldkonto durch die Einlagensicherung geschützt?
Savedo-Konto:
Nach Zahlungseingang auf Ihrem Savedo-Konto, das dem Transfer zu der Partnerbank dient, sind Ihr Guthaben und Ihre Einlagen bis zur Weiterleitung auf das Festgeldkonto bei der Partnerbank durch die kontoführende flatex Bank AG gesichert. Das Guthaben auf diesem Konto unterliegt der deutschen Einlagensicherung und ist bis zu einem Maximalbetrag von 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland geschützt. (Stand: 1. Januar 2018). Die Geldanlage bei Savedo sichert Anlagebeträge bis 100.000 Euro inklusive Zinserträge ab. Somit sind Zinserträge bei Anlagen mit einem Betrag von 100.000 Euro und höher nicht abgesichert.Festgeldkonto:
Auch Ihr Guthaben auf dem Festgeldkonto bei den Savedo-Partnerbanken ist durch die jeweilige kontoführende Partnerbank durch die EU-weit harmonisierte Einlagensicherung bis 100.000 Euro geschützt. Da alle Banken, mit denen Savedo kooperiert, ihren Sitz in der Europäischen Union haben, sind alle Ihre Einlagen durch die EU-weite Harmonisierung der Einlagensicherung auf Festgeldkonten grundsätzlich bis zu 100.000 Euro pro Bank durch nationale Einlagensicherungssysteme in diesen Staaten abgesichert. Einige Staaten, die eine andere Landeswährung als Euro haben, sichern Einlagen bis zu dem Äquivalent von 100.000 Euro in der jeweiligen Landeswährung pro Bank und pro Kunde ab. (Durch die Verteilung von Guthaben auf mehrere Banken kann der insgesamt gesicherte Betrag auf ein Mehrfaches von 100.000 Euro gesteigert werden. Dies gilt auch bei der Verteilung über verschiedene Banken im gleichen Land). Die Geldanlage bei Savedo sichert Anlagebeträge bis 100.000 Euro inklusive Zinserträge ab. Somit sind Zinserträge bei Anlagen mit einem Betrag von 100.000 Euro und höher nicht abgesichert.
-
Ist die Nutzung von Savedo kostenlos?
Die Nutzung der Online-Plattform Savedo ist kostenlos und gebührenfrei.
Es fallen für Sie keine Kosten für Transaktionsaufwände an, wenn Sie Anlagen über den Online-Kundenbereich tätigen und verwalten. Ebenso ist die Führung eines Savedo-Kontos bei der flatex Bank AG und eines Festgeldkontos bei unseren Partnerbanken für Sie immer kostenlos. Lediglich spezielle zusätzliche individuelle Leistungen können Kosten verursachen. Diese können Sie der Preis- und Leistungsübersicht der flatex Bank AG und der ausländischen Partnerbanken entnehmen.
-
Wie kann ich mein Flexgeld vorzeitig kündigen?
Für eine Flexgeld-Kündigung bei einer unserer Partnerbanken laden Sie sich bitte das entsprechende Formular herunter:
- Atlantico Europa: Formular zur vorzeitigen Kündigung
- Banco Finantia: Formular zur vorzeitigen Kündigung
- KentBank: Formular zur vorzeitigen Kündigung
- Privatbanka: Formular zur vorzeitigen Kündigung
Füllen Sie es aus und senden Sie es unterschrieben als Scan per E-Mail an:
kundenservice@savedo.de
oder postalisch an:
Deposit Solutions GmbH
c/o Savedo Kundenservice
Drehbahn 9
20354 Hamburg
Wir leiten das Formular zur Bearbeitung an unsere Partnerbank weiter und benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der Anlagebetrag auf Ihr Savedo-Konto zurücküberwiesen wird. Dieser Vorgang nimmt in der Regel nur wenige Tage in Anspruch. Anschließend können Sie über den Betrag wieder frei verfügen. Um Geld von Ihrem Savedo-Konto auf ein beliebiges anderes Konto zu überweisen, benutzen Sie bitte Ihre iTAN-Karte.
-
Was passiert mit meinem fälligen Anlagebetrag?
Die Auszahlung Ihres Anlagebetrags inklusive der erwirtschafteten Zinsen erfolgt am Laufzeitende auf Ihr Savedo-Konto. Dort steht das Geld zu Ihrer freien Verfügung bereit. Sie können es auf jedes beliebige Bankkonto wie z. B. Ihr Girokonto bei Ihrer Hausbank überweisen oder in ein neues Anlageprodukt einzahlen. Ihr Fest- bzw. Flexgeldkonto bei der Partnerbank wird nach Ablauf der Anlage automatisch geschlossen.
-
Wie zahle ich Geld von meinem Savedo-Konto aus?
Um eine Auszahlung von Guthaben auf Ihrem Savedo-Konto vorzunehmen, loggen Sie sich in Ihrem Kundenbereich ein, klicken Sie auf „Überweisungen“ und hier auf „Neue Überweisung“. Zur Freigabe der Transaktion benötigen Sie Ihre iTan-Card und ggf. Ihre Savedo-Konto PIN.
-
Wo finde ich meine Savedo-Konto IBAN?
Ihre Savedo-Kontodaten (IBAN) können Sie nach dem Login in Ihrem Savedo-Kundenbereich unter "Überweisungen" einsehen.
-
-
Festgeld & Flexgeld: allgemein
-
Wo finde ich die AGB der Savedo-Partnerbanken?
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unserer Partnerbanken finden Sie jeweils zum Download auf den einzelnen Produktseiten. Alternativ können Sie die AGB auch durch Klick auf untenstehende Links einsehen bzw. herunterladen.
- Atlantico Europa: AGB der Banco Privado Atlântico - Europa, S.A.
- Banco Finantia: AGB der Banco Finantia, S.A.
- Banka Kovanica: AGB der Banka Kovanica d.d.
- CKV: AGB der Centrale Kredietverlening N.V.
- flatex Bank AG: AGB der flatex Bank AG
- Hanseatic Bank: AGB der Hanseatic Bank GmbH & Co KG
- Imprebanca: AGB der Imprebanca S.p.A.
- J&T Banka Kroatien: AGB der J&T Banka Kroatien d.d.
- J&T Banka Tschechien: AGB der J&T Banka a.s.
- KentBank: AGB der KentBank d.d.
- Libra Internet Bank: AGB der Libra Internet Bank A.S.
- Privatbanka: AGB der Privatbanka, a.s.
- solarisBank: AGB der Solaris AG
- Atlantico Europa: AGB der Banco Privado Atlântico - Europa, S.A.
-
Sind bestehende Anlagen von Zinssenkungen betroffen?
Nein, alle bestehenden Anlagen werden bis zum Ende der Laufzeit mit dem vertraglich vereinbarten Zinssatz weitergeführt.
-
Wo kann ich mich über Zinsanpassungen informieren?
Die Zinssätze sind an die aktuelle Marktsituation gekoppelt. Es ist möglich, dass Partnerbanken von Savedo ihre Zinssätze als Reaktion auf veränderte Marktbedingungen nach oben oder unten korrigieren. Über bevorstehende Zinsanpassungen informieren wir Sie frühzeitig über unseren Newsletter-Service.
Anpassungen der Zinssätze haben auf bereits abgeschlossene Anlagen keine Auswirkungen. Der jeweilige Zins gilt grundsätzlich über die gesamte vertraglich vereinbarte Laufzeit der Anlage.
-
Gibt es einen Unterschied zwischen dem SparBrief-Konto der Hanseatic Bank und Festgeld?
Nein! Das Festgeldkonto bei der Hanseatic Bank wird lediglich unter der Bezeichnung "SparBrief-Konto" geführt, unterscheidet sich bezüglich der Konditionen aber nicht von allen übrigen Festgeldkonten der Savedo-Partnerbanken. Auch bei diesem Festgeld handelt es sich um eine Termineinlage mit fester Laufzeit und garantiertem/festem Zinssatz.
-
Was passiert mit meinem fälligen Anlagebetrag?
Die Auszahlung Ihres Anlagebetrags inklusive der erwirtschafteten Zinsen erfolgt am Laufzeitende auf Ihr Savedo-Konto. Dort steht das Geld zu Ihrer freien Verfügung bereit. Sie können es auf jedes beliebige Bankkonto wie z. B. Ihr Girokonto bei Ihrer Hausbank überweisen oder in ein neues Anlageprodukt einzahlen. Ihr Fest- bzw. Flexgeldkonto bei der Partnerbank wird nach Ablauf der Anlage automatisch geschlossen.
-
Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Festgeld und Flexgeld?
Gemeinsamkeiten zwischen Festgeld und Flexgeld:
Beim Fest- und Flexgeld sind sowohl der Zinssatz als auch die Laufzeit fixe Konditionen, die vertraglich festgelegt sind. Festgeld und Flexgeld sind Formen der langfristigen Geldanlage, daher legen Kunden einen bestimmten Geldbetrag für eine vereinbarte Dauer und zum bestimmten Zins an. Beim Fest- und Flexgeld sind die Anlagen von Kunden durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Bank geschützt. Zusätzlich ist das Konto für Fest- und Flexgeld bei Savedo kostenfrei und die Kontoführung unentgeltlich.Unterschiede zwischen Festgeld und Flexgeld:
Im Gegensatz zum Festgeld bietet das Flexgeld von Savedo die Möglichkeit einer vorzeitigen Kündigung vor dem eigentlichen Ende der Laufzeit Ihrer Geldanlage. Sie können Ihr Flexgeld jederzeit unkompliziert kündigen und vorzeitig über die vollständige Anlagesumme verfügen. Die Konditionen bezüglich der Zinsauszahlung sind in diesem Fall von Bank zu Bank unterschiedlich. Es dauert in der Regel aber nur wenige Tage, bis Sie Ihren kompletten Anlagebetrag zurückerstattet bekommen. Wenn Sie jedoch bis zum vereinbarten Laufzeitende auf die Anlagesumme verzichten, werden Sie zusätzlich mit dem vollen Zins- und Zinseszinsertrag für ein echtes Festgeld von Savedo belohnt.
-
Welches Recht ist für die Vertragsdokumente meiner Anlagen gültig?
Für Ihren Vertrag mit der ausländischen Partnerbank gilt immer das Recht des jeweiligen Landes, in dem Sie Ihre Anlage getätigt haben. Wir liefern für jedes Dokument im Rahmen des Festgeldangebotes eine deutschsprachige Version, rechtlich bindend ist jedoch die englische Originalfassung. Für Ihren Vertrag mit der flatex Bank AG ist sowohl die deutsche Version bindend als auch deutsches Recht gültig. Nähere Informationen finden Sie in unseren Produktinformationsblättern, welche zum Download auf der jeweiligen Angebots-Seite zur Verfügung stehen.
-
-
Festgeld & Flexgeld: Besteuerung
-
Wie erfolgt die Besteuerung von Festgeldern im EU-Ausland im Allgemeinen?
Natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben, sind gemäß § 1 Abs. 1 EStG auch mit Zinserträgen aus dem Ausland in Deutschland steuerpflichtig. Darüber hinaus kann es zusätzlich zu einer Besteuerung der Zinserträge im Ausland kommen: Diese sogenannten Quellensteuern bestimmen sich nach dem nationalen Recht des jeweiligen Ziellandes.
Um eine Doppelbesteuerung im Zielland und in Deutschland zu vermeiden, bestehen zwischen Deutschland und den Ländern der Partnerbanken von Savedo sogenannte Doppelbesteuerungsabkommen (DBA). Diese enthalten individuelle länderspezifische Regelungen.
-
Wie hoch sind die Quellensteuersätze in den Ländern der Partnerbanken?
Laut uns vorliegender Angaben des Bundeszentralamts für Steuern haben die Zielländer folgende Quellensteuersätze für Privatpersonen mit festem Wohnsitz in Deutschland:
- Belgien: 30 %, kann auf 0 % gesenkt werden
- Italien: In Italien wird keine Quellensteuer erhoben
- Kroatien: 12 %, kann auf 0 % gesenkt werden
- Portugal: 28 %, kann auf 15 % gesenkt werden
- Rumänien: 16 %, kann auf 0 % gesenkt werden
- Slowakei: 19 %, kann auf 0 % reduziert werden
- Tschechische Republik: 15 %, kann auf 0 % gesenkt werden
-
Wie hilft mir Savedo dabei, die Quellensteuer zu reduzieren?
Savedo wird Sie rechtzeitig kontaktieren, bevor die Steuer fällig ist. Wir stellen Ihnen das vorausgefüllte Steuerformular in Ihrem Savedo-Kundenbereich bereit und erklären Ihnen genau, was weiter zu tun ist.
-
Was muss ich bezüglich der Quellensteuer in Italien beachten (Imprebanca)?
Ausländische Bankkunden zahlen in Italien keine Quellensteuer auf erzielte Zinserträge. Sie müssen also keinen Antrag auf Reduzierung stellen.
-
Wie reduziere ich die Quellensteuer für Belgien (CKV)?
Partnerbank: CKV
Quellensteuer: 30 %
Reduzierte Quellensteuer: 0 %
Wie hilft mir Savedo dabei, die Quellensteuer zu reduzieren? Savedo wird Sie rechtzeitig kontaktieren, bevor die Steuer fällig ist. Wir stellen Ihnen das vorausgefüllte Steuerformular in Ihrem Savedo-Kundenbereich bereit und erklären Ihnen genau, was weiter zu tun ist.
Sie reduzieren Ihre Quellensteuer in drei Schritten:
- Laden Sie das Dokument in Ihrem persönlichen Savedo-Kundenbereich herunter und drucken Sie es aus. Das Formular können Sie ab Kontoeröffnung einreichen.
- Füllen Sie das Dokument den Anweisungen entsprechend aus.
- Schicken Sie das Originaldokument zurück an Savedo an diese Adresse:
c/o Savedo Kundenservice
Drehbahn 9
20354 HamburgSollten in einem Jahr mehrere Festgelder das Laufzeitende erreichen, brauchen Sie uns das Dokument trotzdem nur einmal zu schicken. Ein Formular gilt für alle Anlagen bei der CKV. Savedo wird Sie rechtzeitig kontaktieren, bevor die Steuer fällig ist. Wir stellen Ihnen das vorausgefüllte Steuerformular in Ihrem Savedo-Kundenbereich bereit und erklären Ihnen genau, was weiter zu tun ist.
Einzureichende Dokumente: Selbstauskunft
Wo finde ich diese Dokumente? In Ihrem Savedo-Kundenbereich unter “Dokumente” oder hier als Vorlage (nicht vorausgefüllt).
Wann muss ich meine Dokumente an Savedo schicken? Ihre Dokumente sollten Savedo spätestens drei Wochen vor der ersten Zinsbuchung (nach einem Laufzeitjahr) vorliegen.
Wie lange ist das Dokument gültig? Das Formular ist unbegrenzt gültig und endet bei einer Änderung der Stammdaten. Falls sich bei Ihnen Daten wie beispielsweise die Adresse verändert haben, müssen Sie ein neues Formular einreichen.
- Laden Sie das Dokument in Ihrem persönlichen Savedo-Kundenbereich herunter und drucken Sie es aus. Das Formular können Sie ab Kontoeröffnung einreichen.
-
Wie reduziere ich die Quellensteuer für Kroatien (Banka Kovanica, J&T Banka., KentBank)?
Partnerbank: Banka Kovanica, J&T Banka., KentBank
Quellensteuer: 12 %
Reduzierte Quellensteuer: 0 %
Wie hilft mir Savedo dabei, die Quellensteuer zu reduzieren? Savedo wird Sie rechtzeitig kontaktieren, bevor die Steuer fällig ist. Wir stellen Ihnen das vorausgefüllte Steuerformular in Ihrem Savedo-Kundenbereich bereit und erklären Ihnen genau, was weiter zu tun ist.
Einzureichende Dokumente: Kroatische Ansässigkeitsbescheinigung
Wo finde ich diese Dokumente? In Ihrem Savedo-Kundenbereich unter “Dokumente”.
Wann muss ich meine Dokumente an Savedo schicken? Ihre Dokumente sollten Savedo spätestens zwei Wochen vor Fälligkeit (Laufzeitende) vorliegen.
Bitte schicken Sie Ihre Dokumente an diese Adresse:
Deposit Solutions GmbH
c/o Savedo Kundenservice
Drehbahn 9
20354 HamburgSollten in einem Jahr mehrere Festgelder bei derselben Partnerbank das Laufzeitende erreichen, schicken Sie uns bitte für jedes Festgeld ein eigenes Dokument.
-
Wie reduziere ich die Quellensteuer für Portugal (Atlantico Europa, Banco Finantia, BiG)?
Partnerbank: Atlantico Europa, Banco Finantia, BiG
Quellensteuer: 28 %
Reduzierte Quellensteuer: 15 %
Wie hilft mir Savedo dabei, die Quellensteuer zu reduzieren? Savedo wird Sie rechtzeitig kontaktieren, bevor die Steuer fällig ist. Wir stellen Ihnen das vorausgefüllte Steuerformular in Ihrem Savedo-Kundenbereich bereit und erklären Ihnen genau, was weiter zu tun ist.
Einzureichende Dokumente: Portugiesische Ansässigkeitsbescheinigung
Wo finde ich diese Dokumente? In Ihrem Savedo-Kundenbereich unter “Dokumente”.
Wann muss ich meine Dokumente an Savedo schicken?
- Atlantico Europa: Ihre Dokumente sollten Savedo spätestens zwei Wochen vor dem jährlichen Zinsfluss vorliegen.
-
Banco Finantia: Ihre Dokumente sollten Savedo spätestens zwei Wochen vor Fälligkeit der Einlage (Laufzeitende) vorliegen.
- BiG: Ihre Dokumente sollten Savedo spätestens zwei Wochen vor Fälligkeit der Einlage (Laufzeitende) vorliegen.
Bitte schicken Sie Ihre Dokumente an diese Adresse:
Deposit Solutions GmbH
c/o Savedo Kundenservice
Drehbahn 9
20354 HamburgSollten in einem Jahr mehrere Festgelder das Laufzeitende erreichen, brauchen Sie uns das Dokument trotzdem nur einmal zu schicken.
- Atlantico Europa: Ihre Dokumente sollten Savedo spätestens zwei Wochen vor dem jährlichen Zinsfluss vorliegen.
-
Wie reduziere ich die Quellensteuer für Rumänien (Libra Internet Bank)?
Partnerbank: Libra Internet Bank
Quellensteuer: 16 %
Reduzierte Quellensteuer: 0 %
Wie hilft mir Savedo dabei, die Quellensteuer zu reduzieren? Savedo wird Sie rechtzeitig kontaktieren, bevor die Steuer fällig ist. Wir stellen Ihnen das vorausgefüllte Steuerformular in Ihrem Savedo-Kundenbereich bereit und erklären Ihnen genau, was weiter zu tun ist.
Einzureichende Dokumente: Deutsche / Englische Ansässigkeitsbescheinigung
Wo finde ich diese Dokumente? In Ihrem Savedo-Kundenbereich unter “Dokumente”.
Wann muss ich meine Dokumente an Savedo schicken? Ihre Dokumente sollten Savedo spätestens zwei Wochen vor dem jährlichen Zinsfluss vorliegen.
Bitte schicken Sie Ihre Dokumente an diese Adresse:
Deposit Solutions GmbH
c/o Savedo Kundenservice
Drehbahn 9
20354 HamburgSollten in einem Jahr mehrere Festgelder das Laufzeitende erreichen, brauchen Sie uns das Dokument trotzdem nur einmal zu schicken.
-
Wie reduziere ich die Quellensteuer für die Slowakei (Privatbanka)?
Partnerbank: Privatbanka
Quellensteuer: 19 %
Reduzierte Quellensteuer: 0 %
Wie hilft mir Savedo dabei, die Quellensteuer zu reduzieren? Savedo wird Sie rechtzeitig kontaktieren, bevor die Steuer fällig ist. Wir stellen Ihnen das vorausgefüllte Steuerformular in Ihrem Savedo-Kundenbereich bereit und erklären Ihnen genau, was weiter zu tun ist.
Einzureichende Dokumente: Deutsche / Englische Ansässigkeitsbescheinigung
Wo finde ich diese Dokumente? In Ihrem Savedo-Kundenbereich unter “Dokumente”.
Wann muss ich meine Dokumente an Savedo schicken? Ihre Dokumente sollten Savedo spätestens zwei Wochen vor dem jährlichen Zinsfluss vorliegen.
Bitte schicken Sie Ihre Dokumente an diese Adresse:
Deposit Solutions GmbH
c/o Savedo Kundenservice
Drehbahn 9
20354 HamburgSollten in einem Jahr mehrere Festgelder das Laufzeitende erreichen, brauchen Sie uns das Dokument trotzdem nur einmal zu schicken.
-
Wie reduziere ich die Quellensteuer für die Tschechische Republik (J&T Banka)?
Partnerbank: J&T Banka
Quellensteuer: 15 %
Reduzierte Quellensteuer: 0 %
Wie hilft mir Savedo dabei, die Quellensteuer zu reduzieren? Savedo wird Sie rechtzeitig kontaktieren, bevor die Steuer fällig ist. Wir stellen Ihnen das vorausgefüllte Steuerformular in Ihrem Savedo-Kundenbereich bereit und erklären Ihnen genau, was weiter zu tun ist.
Einzureichende Dokumente: Deutsche / Englische Ansässigkeitsbescheinigung
Wo finde ich diese Dokumente? In Ihrem Savedo-Kundenbereich unter “Dokumente”.
Wann muss ich meine Dokumente an Savedo schicken? Ihre Dokumente sollten Savedo frühestens 90 Tage, spätestens 10 Tage vor Laufzeitende vorliegen.
Bitte schicken Sie Ihre Dokumente an diese Adresse:
Deposit Solutions GmbH
c/o Savedo Kundenservice
Drehbahn 9
20354 HamburgSollten in einem Jahr mehrere Festgelder das Laufzeitende erreichen, brauchen Sie uns das Dokument trotzdem nur einmal zu schicken.
-
Bekomme ich bei Abzug von ausländischer Quellensteuer einen Steuerbescheid von der Partnerbank?
Nachdem die Nachweise für die abgeführte Quellensteuer von der ausländischen Partnerbank erstellt wurden, sind diese innerhalb von vier Wochen automatisch in Ihrer elektronischen Nachrichtenbox von Savedo zum Download abrufbar.
-
Wie reduziere ich die Steuer für deutsche Banken?
Partnerbanken: Hanseatic Bank, solarisBank
Wie hilft mir Savedo dabei, die Abgeltungsteuer zu reduzieren? Savedo wird Sie rechtzeitig kontaktieren, bevor die Steuer fällig ist. Wir stellen Ihnen das vorausgefüllte Steuerformular in Ihrem Savedo-Kundenbereich bereit und erklären Ihnen genau, was weiter zu tun ist.
Einzureichende Dokumente: Freistellungsauftrag beziehungsweise NV-Bescheinigung
Wo finde ich diese Dokumente? Den Freistellungsauftrag finden Sie in Ihrem Savedo-Kundenbereich unter “Dokumente”. Die NV-Bescheinigung erhalten Sie direkt von Ihrem Finanzamt.
Wann muss ich meine Dokumente an Savedo schicken?
- Hanseatic Bank: Ihre Dokumente sollten Savedo spätestens zwei Wochen vor Fälligkeit (Laufzeitende) vorliegen.
- solarisBank: Ihre Dokumente sollten Savedo spätestens zwei Wochen vor dem jährlichen Zinsfluss vorliegen.
Bitte schicken Sie Ihre Dokumente an diese Adresse:
Deposit Solutions GmbH
c/o Savedo Kundenservice
Drehbahn 9
20354 HamburgSollten in einem Jahr mehrere Festgelder bei derselben Partnerbank das Laufzeitende bzw. den jährlichen Zinsfluss erreichen, brauchen Sie uns das Dokument trotzdem nur einmal zu schicken.
-
Führt Savedo Kapitalertragsteuer an das deutsche Finanzamt ab?
Nein. Einzig die Partnerbanken führen gegebenenfalls Quellensteuer an die lokalen Finanzämter ab, da die Zinserträge im Ausland anfallen.
Savedo unterstützt alle Kunden durch die Bereitstellung von je nach Zielland benötigten Formularen oder steuerrelevanten Bescheinigungen, um Quellensteuer zu vermeiden, zu senken oder in Deutschland anzurechnen.
-
Brauche ich für Festgeldanlagen im Ausland einen Freistellungsauftrag oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung?
Nein. Für Festgeldanlagen im Ausland brauchen Sie weder einen Freistellungsauftrag noch eine Nichtveranlagungsbescheinigung, da Savedo beziehungsweise die flatex Bank AG in Deutschland keine Kapitalertragsteuer einbehalten und im Ausland andere Bestimmungen gelten.
-
An wen sollte man sich mit weiteren Fragen zur Besteuerung von Festgeldeinkünften wenden?
Da Savedo keine rechtlich bindende Auskunft geben darf, sind die Angaben hier unverbindlich, stellen keine steuerliche Beratung dar und können nicht als abschließend im Hinblick auf sämtliche im Zusammenhang mit der Erzielung ausländischer Kapitalerträge stehende steuerliche Sachverhalte verstanden werden. Savedo empfiehlt allen Kunden, sich zur Beratung an Angehörige der steuerberatenden Berufe zu wenden.
-
-
Festgeld & Flexgeld: Vorzeitige Kündigung
-
Kann ich mein Festgeld bei der Atlantico Europa vorzeitig kündigen?
Alle Festgelder der Atlantico Europa sind Flexgelder und somit jederzeit vor Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit kündbar. Die Zinsauszahlung beträgt in diesem Fall 0 Prozent p.a. Das Formular zur vorzeitigen Kündigung Ihres Flexgeldes können Sie sich hier herunterladen: Formular zur vorzeitigen Kündigung
-
Kann ich mein Festgeld bei der Banco Finantia vorzeitig kündigen?
Alle Festgelder der Banco Finantia sind Flexgelder und somit jederzeit vor Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit kündbar. Die Zinsauszahlung beträgt in diesem Fall 0 Prozent p.a. Das Formular zur vorzeitigen Kündigung Ihres Flexgeldes können Sie sich hier herunterladen: Formular zur vorzeitigen Kündigung Banco Finantia
-
Kann ich mein Festgeld bei der Banka Kovanica vorzeitig kündigen?
Eine vorzeitige Kündigung Ihres Festgelds ist in der Regel möglich, liegt jedoch im Entscheidungsspielraum der Bank. Bei der Beendigung der Anlage erhalten Sie einen Basiszins von 0,25 Prozent auf den bis zum Zeitpunkt der Kündigung veranlagten Zeitraum. Gerne unterstützt Sie der Savedo-Kundenservice in diesem Fall.
-
Kann ich mein Festgeld bei der CKV vorzeitig kündigen?
Alle Festgelder der CKV sind in Härtefällen jederzeit vor Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit kündbar. Im Falle einer vorzeitigen Kündigung erhebt die CVK eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 1,50 Prozent auf den Nennbetrag des Anlagebetrags und zahlt den Anlagebetrag nach Abzug dieser Verwaltungsgebühr zuzüglich der bis zum Zeitpunkt der Kündigung erwirtschafteten Zinsen wieder aus. Um das Recht auf vorzeitige Kündigung in Anspruch zu nehmen, schicken Sie einfach eine formlose E-Mail mit dem Kündigungswunsch an den Savedo Kundenservice: kundenservice@savedo.de.
-
Kann ich mein Festgeld bei der Hanseatic Bank vorzeitig kündigen?
Die Festgelder der Hanseatic Bank sind nicht vor Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit kündbar. Bei allen Fragen zur vorzeitigen Kündigung hilft Ihnen gern der Savedo-Kundenservice.
-
Kann ich mein Festgeld bei der Imprebanca vorzeitig kündigen?
Die Festgelder der Imprebanca sind nicht vor Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit kündbar. Bei allen Fragen zur vorzeitigen Kündigung hilft Ihnen gern der Savedo-Kundenservice.
-
Kann ich mein Festgeld bei der J&T Banka Kroatien vorzeitig kündigen?
Alle Festgelder der J&T Banka Kroatien sind in der Regel vor Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit kündbar. Dies liegt jedoch im Entscheidungsspielraum der Bank (Härtefallregelung). Gerne unterstützt Sie der Savedo-Kundenservice in diesem Fall.
-
Kann ich mein Festgeld bei der J&T Banka Tschechien vorzeitig kündigen?
Alle Festgelder der J&T Banka Tschechien sind in der Regel vor Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit kündbar. Dies liegt jedoch im Entscheidungsspielraum der Bank (Härtefallregelung). Gerne unterstützt Sie der Savedo-Kundenservice in diesem Fall.
-
Kann ich mein Festgeld bei der KentBank vorzeitig kündigen?
Alle Festgelder der KentBank sind Flexgelder und somit jederzeit vor Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit kündbar. Die Zinsauszahlung beträgt in diesem Fall 0 Prozent p.a. Das Formular zur vorzeitigen Kündigung Ihres Flexgeldes können Sie sich hier herunterladen: Formular zur vorzeitigen Kündigung
-
Kann ich mein Festgeld bei der Libra Internet Bank vorzeitig kündigen?
Alle Festgelder der Libra Internet Bank sind in der Regel vor Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit kündbar. Dies liegt jedoch im Entscheidungsspielraum der Bank (Härtefallregelung). Gerne unterstützt Sie der Savedo-Kundenservice in diesem Fall. Im Falle einer vorzeitigen Kündigung erhalten Sie den vollen Anlagebetrag zuzügich der bis dahin erwirtschafteten Zinsen ausgezahlt.
-
Kann ich mein Festgeld bei der Privatbanka vorzeitig kündigen?
Alle Festgelder der Privatbanka sind Flexgelder und somit jederzeit vor Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit kündbar. Die Zinsauszahlung beträgt in diesem Fall 0 Prozent p.a. Das Formular zur vorzeitigen Kündigung Ihres Flexgeldes können Sie sich hier herunterladen: Formular zur vorzeitigen Kündigung
-
Kann ich mein Festgeld bei der solarisBank vorzeitig kündigen?
Festgelder der solarisBank sind nur zum Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit kündbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Savedo-Kundenservice.
-
Wie kann ich mein Flexgeld vorzeitig kündigen?
Für eine Flexgeld-Kündigung bei einer unserer Partnerbanken laden Sie sich bitte das entsprechende Formular herunter:
- Atlantico Europa: Formular zur vorzeitigen Kündigung
- Banco Finantia: Formular zur vorzeitigen Kündigung
- KentBank: Formular zur vorzeitigen Kündigung
- Privatbanka: Formular zur vorzeitigen Kündigung
Füllen Sie es aus und senden Sie es unterschrieben als Scan per E-Mail an:
kundenservice@savedo.de
oder postalisch an:
Deposit Solutions GmbH
c/o Savedo Kundenservice
Drehbahn 9
20354 Hamburg
Wir leiten das Formular zur Bearbeitung an unsere Partnerbank weiter und benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der Anlagebetrag auf Ihr Savedo-Konto zurücküberwiesen wird. Dieser Vorgang nimmt in der Regel nur wenige Tage in Anspruch. Anschließend können Sie über den Betrag wieder frei verfügen. Um Geld von Ihrem Savedo-Konto auf ein beliebiges anderes Konto zu überweisen, benutzen Sie bitte Ihre iTAN-Karte.
-
-
Festgeld & Flexgeld: Einlagensicherung
-
Was sind die jeweiligen Kontaktstellen der Einlagensicherungsfonds?
Wenn Sie sich weitergehend über die lokalen Einlagensicherungssystemen unserer Partnerbanken informieren möchten, finden Sie eine Übersicht auf unserer Seite zum Thema Einlagensicherheit.
-
Bis zu welchem Betrag sind meine Anlagen auf dem Savedo-Konto und auf dem Festgeldkonto durch die Einlagensicherung geschützt?
Savedo-Konto:
Nach Zahlungseingang auf Ihrem Savedo-Konto, das dem Transfer zu der Partnerbank dient, sind Ihr Guthaben und Ihre Einlagen bis zur Weiterleitung auf das Festgeldkonto bei der Partnerbank durch die kontoführende flatex Bank AG gesichert. Das Guthaben auf diesem Konto unterliegt der deutschen Einlagensicherung und ist bis zu einem Maximalbetrag von 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland geschützt. (Stand: 1. Januar 2018). Die Geldanlage bei Savedo sichert Anlagebeträge bis 100.000 Euro inklusive Zinserträge ab. Somit sind Zinserträge bei Anlagen mit einem Betrag von 100.000 Euro und höher nicht abgesichert.Festgeldkonto:
Auch Ihr Guthaben auf dem Festgeldkonto bei den Savedo-Partnerbanken ist durch die jeweilige kontoführende Partnerbank durch die EU-weit harmonisierte Einlagensicherung bis 100.000 Euro geschützt. Da alle Banken, mit denen Savedo kooperiert, ihren Sitz in der Europäischen Union haben, sind alle Ihre Einlagen durch die EU-weite Harmonisierung der Einlagensicherung auf Festgeldkonten grundsätzlich bis zu 100.000 Euro pro Bank durch nationale Einlagensicherungssysteme in diesen Staaten abgesichert. Einige Staaten, die eine andere Landeswährung als Euro haben, sichern Einlagen bis zu dem Äquivalent von 100.000 Euro in der jeweiligen Landeswährung pro Bank und pro Kunde ab. (Durch die Verteilung von Guthaben auf mehrere Banken kann der insgesamt gesicherte Betrag auf ein Mehrfaches von 100.000 Euro gesteigert werden. Dies gilt auch bei der Verteilung über verschiedene Banken im gleichen Land). Die Geldanlage bei Savedo sichert Anlagebeträge bis 100.000 Euro inklusive Zinserträge ab. Somit sind Zinserträge bei Anlagen mit einem Betrag von 100.000 Euro und höher nicht abgesichert.
-
-
Mein Kundenbereich & Online Banking
-
Welche Zugangsdaten erhalte ich?
Nach erfolgreicher Kontoeröffnung erhalten Sie per Post 3 Schreiben:
- In unserem Willkommens-Brief bestätigen wir Ihnen die erfolgreiche Eröffnung Ihres Savedo-Kontos bei der Servicebank flatex Bank AG. In diesem Brief teilen wir Ihnen Ihre Kundennummer, die Kontonummer, die Bankleitzahl, die IBAN sowie den Bank-Code BIC für Ihr Savedo-Konto mit.
- Mit dem zweiten postalischen Schreiben erhalten Sie die Zugangsdaten (PIN) für Ihr Savedo-Konto.
- Der dritte Brief enthält die iTANCard. Mithilfe dieser iTAN-Karte generieren Sie die Zeichenkombinationen der TAN, um getätigte Überweisungen für Anlagen zu bestätigen.
- In unserem Willkommens-Brief bestätigen wir Ihnen die erfolgreiche Eröffnung Ihres Savedo-Kontos bei der Servicebank flatex Bank AG. In diesem Brief teilen wir Ihnen Ihre Kundennummer, die Kontonummer, die Bankleitzahl, die IBAN sowie den Bank-Code BIC für Ihr Savedo-Konto mit.
-
Was ist der Unterschied zwischen Passwort, PIN und iTAN?
Passwort: Wenn Sie sich als Neukunde bei Savedo registrieren, müssen Sie zunächst ein persönliches Passwort angeben. Mit diesem Passwort können Sie sich in Ihren Kundenbereich einloggen: www.savedo.de/login
PIN und iTAN: Bei Eröffnung eines Savedo-Kontos werden Ihnen auf dem Postweg eine PIN (Persönliche Identifikationsnummer) sowie eine Karte mit iTANs (Transaktionsnummern) zugeschickt. Mit Ihrer PIN können Sie sich in den Online-Banking-Bereich von Savedo einloggen und Ihren Savedo-Kontostand abfragen. Um Geldüberweisungen von Ihrem Savedo-Konto zu autorisieren und weitere Sparkonten bei unseren Partnerbanken eröffnen zu können, brauchen Sie Ihre iTANs.
-
Was muss ich tun, wenn ich mein Passwort, PIN oder iTANs vergessen habe?
Bei Verlust Ihres Passwortes klicken Sie bitte www.savedo.de/login und dann auf "Passwort vergessen?"
Per E-Mail erhalten Sie dann einen Link, um Ihr Passwort zurückzusetzen.Bei Verlust von PIN und/oder iTAN-Karte kontaktieren Sie bitte den Savedo Kundenservice. Wir senden Ihnen dann per Post eine neue PIN beziehungsweise iTAN-Karte zu.
-
Wie kann ich meine PIN verändern?
Ihre Savedo-PIN, die für alle Transaktionen über Ihr Savedo-Konto verwendet wird und Ihnen per Post zugestellt wurde, kann über Savedo-Banking verändert werden. Loggen Sie sich einfach unter www.savedo.de ein und klicken Sie im Menü auf "Verwaltung". Dort finden Sie die Option "PIN ändern". Aus Sicherheitsgründen muss die von Ihnen gewählte PIN aus mindestens 8 Zeichen bestehen und mindestens einen Buchstaben sowie eine Zahl enthalten.
-
Wie zahle ich Geld von meinem Savedo-Konto aus?
Um eine Auszahlung von Guthaben auf Ihrem Savedo-Konto vorzunehmen, loggen Sie sich in Ihrem Kundenbereich ein, klicken Sie auf „Überweisungen“ und hier auf „Neue Überweisung“. Zur Freigabe der Transaktion benötigen Sie Ihre iTan-Card und ggf. Ihre Savedo-Konto PIN.
-
Wo finde ich meine Savedo-Konto IBAN?
Ihre Savedo-Kontodaten (IBAN) können Sie nach dem Login in Ihrem Savedo-Kundenbereich unter "Überweisungen" einsehen.
-
-
Über Savedo
-
Erfolgt durch Savedo eine Produktberatung für die Geldanlage?
Leider können wir Ihnen keine Produktberatung anbieten oder Handlungsempfehlungen geben, da wir weder Kenntnis Ihrer persönlichen Situation noch Ihrer Vermögensverhältnisse haben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keinerlei finanzielle Beratung anbieten, sondern lediglich ein Marktplatz der Anlageprodukte unserer Kooperationspartner und Partnerbanken sind, die wir in einem gewissenhaften Auswahlprozess identifiziert haben.
-
Was verdient Savedo dabei?
Für die Bereitstellung der IT-Infrastruktur und des Online-Marktplatzes, die korrekte Übersetzung aller rechtlichen Dokumente der jeweiligen Landessprachen ins Deutsche und alle sonstigen Aufwendungen, die zur Unterhaltung der partnerschaftlichen Beziehungen notwendig sind, erhält Savedo eine Vergütung von seinen Partnerbanken.
-
Können Savedo-Kunden von einem Widerrufsrecht Gebrauch machen?
Jede mit oder über Savedo gemachte Vertragserklärung kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung widerrufen werden. Die Frist beginnt nach Erhalt der Widerrufsbelehrung auf einem dauerhaften Datenträger, insbesondere mit Erstellung und Download der persönlichen Antragsunterlagen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs auf einem dauerhaften Datenträger. Als dauerhafter Datenträger zählen unter anderem Brief, Telefax, E-Mail oder gespeicherte Dateien.
-
Welche Internetbrowser unterstützt Savedo?
Damit wir Ihnen eine optimale Nutzererfahrung bieten können, ist es wichtig, dass Sie Ihren Internetbrowser in der aktuellsten verfügbaren Version benutzen.
-
-
Edelmetalle: Ansprechpartner
-
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Die Taurus Sachwerte AG steht Ihnen für alle Fragen von Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr - 18 Uhr zur Verfügung. Über folgende Kontaktdaten können Sie die Taurus Sachwerte AG erreichen:
Post:
Taurus Sachwerte AG
Vertriebskoordination Deutschland
Im Römischen Hof
Unter den Linden 10
10117 Berlin
Email: info@galler-schuster.de
Tel: +49 (0)30 700 140 368
Fax: +49 (0)30 700 140 369
-
-
Edelmetalle: Steuern und Gebühren
-
Welche Steuern fallen beim Verkauf meiner Edelmetalle an?
Nach deutschem Recht muss für Gewinne aus dem Verkauf von Edelmetallen bei einer Haltefrist von unter einem Jahr eine Abgeltungsteuer entrichtet werden. Diese entfällt allerdings nach einem Jahr und länger.
-
Wie berechnen sich die Lagergebühren für mein Edelmetall?
Die jährliche Lagergebühr richtet sich nach dem Gegenwert der gelagerten Edelmetalle. Die Lagergebühren werden jedes Jahr am 1. Januar für 12 Monate im Voraus entrichtet. Der Metallwert berechnet sich nach dem Briefkurs laut LBMA vom 31.12. des vorangegangenen Jahres. Bei Beginn der Lagerung während des laufenden Jahres wird der angefangene Monat nicht berechnet. In diesem Fall werden die Lagergebühren auf Basis des Kaufpreises zum 1. des Folgemonats erhoben.
-
Reduzieren sich die Lagergebühren, wenn ich mein Edelmetall vor Jahresende verkaufe?
Nein. Die Lagergebühren werden jedes Jahr zum 1. Januar für 12 Monate im Voraus entrichtet. Bei Kündigung des Lagervertrags im laufenden Jahr werden anteilige Gebühren nicht zurückerstattet. Bei Beginn der Lagerung während des laufenden Jahres wird der angefangene Monat jedoch nicht berechnet. In diesem Fall werden die Lagergebühren auf Basis des Kaufpreises zum 1. des Folgemonats erhoben.
-
Ich habe 2019 als Neukunde Edelmetalle gekauft und aufgrund des Savedo Angebots keine Lagergebühr gezahlt. Muss ich diese jetzt nachträglich zahlen?
Nein. Die Lagergebühr für 2019 muss nicht nachträglich bezahlt werden.
-
Fallen nach Beendigung der Kooperation mit Savedo etwaige Bearbeitungsgebühren für den Verkauf an?
Nein. Es werden keine zusätzlichen Gebühren erhoben. Die tagesaktuellen Preise für Edelmetalle finden Sie unter diesem Link unter dem Bereich "Preise".
-
Kommen als Bestandskunde irgendwelche veränderten Gebühren auf mich zu? Bleibt die Lagergebühr konstant?
Die Lagergebühr bleibt konstant und ändert sich nicht. Bitte beachten Sie, dass ab 2020 die Lagergebühr nicht von Savedo übernommen wird. Die aktuellen Konditionen von der Taurus Sachwerte AG finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Kauf- und Lagervertrag: www.taurussachwerte.com/_static/media//Downloads/Kaufvertrag_2018_fill.pdf
-